top of page

Ausbildung

Ich bin gemäß lt. §11 Absatz1 Nummer 8f Tierschutzgesetz befugt, gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten. Zusätzlich habe ich die Genehmigung zum Führen von 10 Hunden gemäß § 27, Absatz 1 Hundeschutzgesetz.

Weiterbildungen

2015

  • Erste Hilfe beim Hund

  • Maßnahmen zur Blutstillung und lebenserhaltenden Maßnahmen in der freien Natur

  • Druckverbände richtig anlegen, Schienen mit „Waldmaterial“ anlegen, Vitalfunktionen erkennen

  • Tagesseminar mit Tierphysiotherapiepraxis

 

2016

  • „Der Hund im Wolfspelz“: Verhalten und Aufbau von sozialen Beziehungen beim Wolf und Hund

  • Wie man ein Verständnis von Bindungen von Hunden untereinander erkennt?

  • Welche Form von Bindung können Hunde zu uns Menschen aufbauen?

  • Tagesseminar mit Günter Bloch    

 

2017

  •  Problemlöseverhalten bei Wölfen, Haushunden und verwilderten Haushunden

  • Welche Herausforderungen bringen Tierschutzhunde mit sich, wenn sie zu uns in die Stadt kommen?

  • Wie erkenne ich, dass mein Hund Stress hat und kann diesen lösen?

  • Wie lösen Hunde Ihre „Probleme“ in ihren Sozialverbänden?

  • Tagesseminar mit Dr. Dorit Urd Feddersen Petersen   

 

2018

  • Welcher Hund passt zu welchem Typ Mensch?

  • Wie erkenne ich besser meine Bedürfnisse in Bezug auf die Anschaffung von einem Hund?
    AEC-Disc Potenzialanalyse         

 

2018

  • Krankt der Hund, krankt sein Verhalten. Ein Überblick über Krankheiten, die mit Verhaltensveränderungen einhergehen

  • Was machen chronische Leiden und Krankheiten mit dem Verhalten von unserem Hund?

  • Können Schmerzen das Verhalten meines Hundes verändern?

  • Was macht die Kastration mit meinem Hund?

  • Was kann ich in diesem Fall tun, um meinem Hund zu helfen?

  • Tagesseminar Dr. Sophie Strodtbeck        

 

2020

  • Rückruf erfolgreich gestalten, mit und ohne Ablenkung

  • Wie gestalte ich einen erfolgreichen Rückruf im Raum und in der Natur?

  • Warum ist das wichtig?

  • Was kann ich tun, wenn „Wild/Hasen“ meinen Weg kreuzen und mein Hund sie jagen möchte?

  • 2 Tagesseminar mit Praxis Miriam Kintscher    

 

2021

  • Organische Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund

  • Welche hormonellen Ungleichgewichte beeinträchtigen das Verhalten von meinem Hund?

  • Warum ist es wichtig eine gesunde Schilddrüse zu haben?

  • Woran erkenne ich eine Erkrankung der Schilddrüse bei meinem Hund und was ist dann zu tun?

  • Welche anderen Probleme der Organe verursachen Verhaltensprobleme?

  • 2 Tageseminar mit Dr. Christiane Wergowski       

 

2022

  • Chronischer Durchfall und Giardien beim Hund. Diagnose, Therapie und Ernährung

  • Erkennen und behandeln von Giardien

  • Differenzierung verschiedenster Parasiten und Würmer beim Hund und deren Auswirkung

  • Wie muss ich meinen Hund bei Parasitenbefall ernähren?

  • Wann ist ein Durchfall dem Tierarzt vorzustellen?

  • Tagesseminar mit: Dr. Jennifer von Luckner, Dr. Kathrin Busch-Hahn, Dr. Britta Kiefer-Hecker 

    

2023

  • Erste Hilfe beim Hund

  • Differenzieren der verschiedensten Vitalzeichen

  • Wie erkenne ich kritische Situationen beim Hund und kann sie lösen?

  • Unterschiedliche Schockzustände erkennen und passende Erste-Hilfe- Maßnahmen einleiten

  • Wie kann ich mich im Notfall selbst schützen und meinem Hund dennoch Erste Hilfe leisten?

  • Abendveranstaltung: Hundephysiotherapie Dreipeo

2023

  • "Monster, Memme, Mittäter“

  • was ist Aggression und wie begegne ich ihr?

  • Hunde in Interaktion – mit dem Menschen und mit Artgenossen

  • Viele Verhaltensweisen dienen der Konfliktlösung, angefangen bei der aggressiven Kommunikation über Demutsgesten bis hin zur Flucht

  • Die Körpersprache und Kommunikation der Hunde untereinander

  • In Verbindung mit dem Menschen

  • Zu erkennen, wann es ratsam ist einzugreifen oder es einfach „laufen“ zu lassen

  • Analyse von Videos (Hunde in den verschiedensten aggressiven Formen der Kommunikation)

  • Beobachtung und Management von durchgeführten Begegnungen mit mehreren gemischten Hundegruppen unterschiedlicher Energielevel

  • Erkennen und managen der unterschiedlichsten Formen aggressiver Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien

  • Erarbeiten von Ansätzen, wie wir diesen entgegenwirken können

  • 2 Tagesseminar mit Praxis Normen Mrozinski

2023

  • Verhaltenstherapie mit tierärztlichem Therapieplan

  • welche Medikamente kommen zum Einastz in der Verhaltenstherapie

  • Förde Fortbildungen Dr.Med.Vet.Stephanie Jette Uhde

  • Die zweite Säule des tierärztlichen Therapieplans

  • Allgemeine Bedeutung und Funktion des Plans

  • Erstellung des Therapieplans für ein konkretes Problemverhalten mit/ohne Medikation

  • Zusammenarbeit Tierarzt/Hundetrainer

  • Evaluation des Trainingsplans

  • S.M.A.R.T.-Ziele/A.L.P.E.N.-Methode

  • Tagesveranstaltung mit Dr.Med.Vet.Stephanie Jette Uhde

2024

  • Auslandshunde

  • Unerkannte Notfälle in der tierärztlichen Verhaltensmedizin

  • Qualitätsmerkmale eines Auslandstierschutzvereins

  • Das „Deprivationssyndrom“: Definition, Ursachen und Symptome

  • Einschätzungskriterien der Therapiewürdigkeit

  • Die Überweisung zum Hausarzt/Verhaltenstierarzt

  • Entwicklung eines Trainingskonzept für Problemverhalten

  • Förde Fortbildungen Dr.Med.Vet.Stephanie Jette Uhde

  • Tagesveranstaltung mit Dr.Med.Vet.Stephanie Jette Uhde

ausbildung.jpg

Nicole Effner Hundecoach

  • alt.text.label.Instagram

©2022 von Nicole Effner Hundecoach. Erstellt mit Wix.com

bottom of page